|
17
-
OpenGovWeek
-
Einblicke in den Nationalen Aktionsplan
Einblicke in den Nationalen Aktionsplan
17. Mai 2022 10:30 - 12:30
https://bk-bund.webex.com/bk-bund/j.php?MTID=m52129eea172851ed3096f51d2f9aae87
Liebe Open-Government-Interessierte,
vom 16. bis 20. Mai findet erneut die internationale Themenwoche zum offenen Regierungs- und Verwaltungshandeln, die OpenGov Week 2022, statt. Rund um den Globus nutzen Behörden, zivilgesellschaftliche Organisationen, Bildungseinrichtungen, Firmen und internationale Organisationen dieses Momentum, um Aktivitäten und Veranstaltungen sichtbar zu machen und die Diskussion um Open Government voranzutreiben.
Die offizielle Website bietet Ihnen weitere Informationen, ein Verzeichnis angebotener Termine und die Möglichkeit, eigene einzureichen: https://www.opengovweek.org/ . Einige Informationen auf Deutsch finden Sie auch unter: https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/service/termine/opengov-week-2022-2007296
Am 17. Mai von 11:30-12:30 Uhr können Sie an einem informellen Austausch teilnehmen, bei dem Sie folgendes erwartet:
- Eine kurze Einführung in die Open Government Partnership und die nationalen Aktionspläne
- Kurzpräsentationen von Verpflichtungen der Bundesregierung im aktuellen NAP (Rechtsinformationssystem, Spurenstoffdialog und Opensource-Plattform) und ein Rückblick auf den vorherigen (Rohstofftransparenz)
- Es besteht Zeit und Raum für Rückfragen, Anregungen und gegenseitiges Kennenlernen.
Weitere Details anzeigen
-
Kleine Vertragsänderung, große Wirkung! Wie Verwaltungen die Hoheit über Daten sicherstellen können.
Kleine Vertragsänderung, große Wirkung! Wie Verwaltungen die Hoheit über Daten sicherstellen können.
17. Mai 2022 23:00 - 0:00
Weitere Details anzeigen
• • •
|
18
-
OpenGovWeek
-
Open Data auf kommunaler Ebene
Open Data auf kommunaler Ebene
18. Mai 2022 10:00 - 10:45
https://kas-de.zoom.us/j/92065075176
Die Bundesregierung hat sich bei ihrer Vorstellung des digitalpolitischen Programms im April 2022 zum Ziel gesetzt, Deutschland zum „Vorreiter für das innovative und verantwortungsvolle Nutzen und Teilen von Daten in Europa" zu machen.
Um dieses Ziel zu erreichen, scheint aber noch ein langer Weg zu liegen. Es stellen sich verschiedene Fragen: Wie können alle Open-Data-Akteure Sektoren- und Ebenen übergreifend diesen Weg so förderlich wie möglich weiterhin gestalten? Welche Entscheidungen und Werkzeuge braucht es dazu? Und was kann Deutschland von internationalen Vorreitern, insbesondere vom direkten Nachbarn Frankreich, lernen?
Wir wollen diese Herausforderungen mit Ihnen diskutieren und laden Sie herzlich ein zu einem digitalen Expertengespräch im Rahmen der internationalen OpenGovWeek am Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 10:00 Uhr. Teilnehmen werden aus Frankreich Simon Chignard, Senior Policy Advisor, Oliver Rack, Open Government Netzwerk Deutschland sowie Frauke Janssen vom Deutschen Städtetag und Jayan Areekadan von der Stadt Köln.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Pencho Kuzev Datenpolitik Wirtschaft und Innovation
Weitere Details anzeigen
-
The digitally connected municipality – German Online Access Act
-
MAKING CITIZENS HEARD
• • • •
|
19
-
OpenGovWeek
-
OpenDataStrategie Workshop Berlin
OpenDataStrategie Workshop Berlin
19. Mai 2022 13:00 - 17:00
CityLAB Berlin, Platz d. Luftbrücke 4, 12101 Berlin, Deutschland
vor ort oder online,
kontakt opendataberlin@okfn.de
Weitere Details anzeigen
-
Offene Daten des Deutschen Bundestages
• • •
|
20
-
OpenGovWeek
-
D-EITI OGP Update, was passierte 2021
• •
|
21
|
22
|