Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

5. November 2013

“Wo ist eigentlich Deutschland?” – eine Zusammenfassung vom Open Government Partnership Summit 2013 in London

Über 1000 Delegierte aus mehr als 62 Ländern versammelten sich letzte Woche beim Open Government Partnership Summit 2013 in London, um an konkreten Ideen und […]
21. Oktober 2013

GovData würde von einem Beitritt Deutschlands zur OGP profitieren

In einem Gastbeitrag für das deutsche Datenportal erklären die Arbeitskreismitglieder Daniel Dietrich und Christian Heise von Open Knowledge Foundation Deutschland e.V., warum auch GovData.de von […]
9. Oktober 2013

Pressemitteilung: Initiative fordert Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership

Die Bundesrepublik Deutschland soll sich in der internationalen Initiative „Open Government Partnership“ zur Konkretisierung eines offenen Regierungs- und Verwaltungshandelns engagieren. Das fordert der Arbeitskreis für […]
16. September 2013

Die Parteien zu Open Government vor der Bundestagswahl 2013

Das Government 2.0 Netzwerk Deutschland e.V. hat zur Bundestagswahl 2013 die aktuell im Bundestag vertretenen Parteien und zusätzlich die Piratenpartei zu ihren Positionen zu Transparenz, […]

Termine

Keine Einträge vom 30. Juni 2025 bis zum 21. Juli 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>