Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

14. Februar 2012

WORLD BANK LIVEBLOG & WEBCAST: THE OPEN GOVERNMENT PARTNERSHIP, 14. Februar, 18:30

Die Open Government Partnership lädt auf Ihrer Website dazu ein, an einer Veranstaltung der Weltbank zum Thema OGP teilzunehmen. Möglich ist dies durch den eingerichteten Webcast […]
14. Februar 2012

OGP Annual Meeting 2012: Anmeldefrist über zivilgesellschaftliche Organisationen verlängert

Alle zivilgesellschaftlichen Organisationen, die an der jährlichen OGP-Konferenz teilnehmen möchten, haben noch bis zum 02. März 2012 die Möglichkeit sich anzumelden. Die Konferenz findet am […]
9. Februar 2012

Medienforum.NRW:Berlin: „Open Government – ein Paradigmenwechsel?“

Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Veranstaltung des Medienforums.NRW in Berlin bei dem neben internationalen Experten zum Thema OGP auch Stefan Gehrke als Mitglied unseres […]
6. Februar 2012

Diskussionsveranstaltung „Open Government – Demokratie neu erleben“

Open Government ist ein ganzheitlicher Ansatz, um die Demokratie offener und lebendiger zu gestalten. Es geht um die Offenlegung von Daten aus Politik und Verwaltung, […]

Termine

Keine Einträge vom 4. Juli 2025 bis zum 25. Juli 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>