Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

6. Februar 2012

Behördenspiegel: „Open Government Partnership. Arbeitskreis will deutsche Mitgliedschaft vorantreiben“

In seiner Februarausgabe berichtet der Behördenspiegel über den „Arbeitskreis OGP“ und diese Website. Neben einer kurzen Vorstellung der Open Government Partnership (OGP) wird auf das Ideen- […]
6. Februar 2012

WatchTheOGP.org

Das georgische Chapter von Transparency International hat die Website WatchTheOGP.org online gestellt. Auf dem englischsprachigen Portal können länderspezifische Informationen veröffentlicht und abgerufen werden, die über den Fortschritt der […]
31. Januar 2012

opengovgermany.com: Campaign Under Way for Germany to Join Open Government Partnership

Unser Arbeitskreismitglied Sebastian Haselbeck hat auf seiner Website opengovgermany.com einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.  Neben der Vorstellung des Arbeitskreises enthält der Artikel auch eine Lageeinschätzung zu Open […]
17. Januar 2012

Open Government-Portal des Bundes „daten-deutschland.de“ online

Am 9. Januar 2012 ist das Open Government-/Open Data-Portal des Bundes „daten-deutschland.de“  veröffentlicht worden. Das Portal ist Teil der im Regierungsprogramm „Vernetzte und transparente Verwaltung“ verankerten […]

Termine

Keine Einträge vom 4. Juli 2025 bis zum 25. Juli 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>