Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

11. Oktober 2021

Erwartungen des Open Government Netzwerk an die 20. Legislaturperiode. Empfehlungen für den Koalitionsvertrag.

Aus technischen Gründen müssen wir zur Betrachtung des Dokuments auf eine andere Internetseite leiten. Es handelt sich um einen Online-Outliner, der es erlaubt, Texte in […]
20. September 2021

Open Government für Deutschland im Koalitionsvertrag stärken

Anlässlich der anstehenden Koalitionsverhandlung und des heutigen 10-jährigen Jubiläums der Open Government Partnership ruft Open Government Netzwerk Deutschland zur Einreichung von Vorschlägen für den Koalitionsvertrag […]
13. September 2021

Informelles Multistakeholdergespräch mit Hr. Plate und Hr. Haselbeck 17.09 11:00

Agenda: Allgemeines Fazit (Rückblick auf diese Legislaturperiode und Eindrücke, Ausblicke) Feedback- Länder/Kommunen: Stand und Ausblick Abschlussbericht 2. NAP Stand, 3. NAP Stand Anstehende Überarbeitung der […]
19. August 2021

Der 3. NAP wurde verabschiedet

Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 30. Juni 2021 den dritten Nationalen Aktionsplan (NAP)  2021-2023 im Rahmen der Teilnahme Deutschlands an der Open Government Partnership (OGP) beschlossen. Dritter Nationaler Aktionsplan […]

Termine

Keine Einträge vom 23. September 2023 bis zum 14. Oktober 2023.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>