Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

30. April 2014

Kurzinterview mit OGP-Koordinator Paul Maassen & OGP-Beitritt Frankreich

Paul Maassen, ist zivilgesellschaftlicher Koordinator der Open Government Partnership (OGP). Er arbeitet im Spannungsfeld zwischen OGP Partnership Mitgliedern und den Akteuren der Zivilgesellschaft der 63 […]
8. April 2014

Transparentes Regierungshandeln in der Verwaltungsrealität

In dieser Zeit geht einiges durcheinander: Dr. Göttrik Wewer, Vize-Präsident E-Government bei der Deutschen Post, holt in einem kürzlich veröffentlichten Artikel zu einem Generalschlag gegen […]
28. März 2014

„Gemeinsame Sache machen!“ – Arbeitskreis OGP auf dem Verwaltungskongress Effizienter Staat

Am 1. April von 11:15 bis 12:45 Uhr präsentiert der Arbeitskreis auf dem 17. Verwaltungskongress „Effizienter Staat“ ein Forum zum Thema „Gemeinsame Sache machen: Wie […]
29. Januar 2014

Durch offenes Regierungshandeln vertrauen zurückgewinnen

Im offiziellen OGP Blog argumentiert Sebastian Haselbeck, vom Arbeitsgruppenmitglied „Internet und Gesellschaft Collaboratory e.V.“, dass die Politik verlorenes Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger teilweise auch […]

Termine

Keine Einträge vom 30. Juni 2025 bis zum 21. Juli 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>