Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

19. August 2013

Gutachten zu „Open Government in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2013“

Mit Blick auf die Bundestagswahlen hat sich die Zeppelin Universität in Friedrichshafen der Frage gewidmet, in wie weit Forderungen nach einem IT-gestützten offenen Regierungs- und […]
24. Juni 2013

“Open is the new normal”: G8-Mitglieder zeichnen Open Data Charter

Kurz nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des globalen Open Data Census unterzeichneten die G8-Mitgliedsstaaten, darunter auch Deutschland, die “Open Data Charter“. Die Unterzeichnerländer verpflichten sich […]
22. April 2013

Was ist Open Government? Ein visueller Erklärungsversuch…

Die Macher des französischen Blogs Démocratie Ouverte.org eine schöne Grafik über die Teilaspekte von echtem Open Government erstellt.
20. Februar 2013

Von Open Data zu GovData: Warum Deutschland die Initiative Open Government Partnerhship braucht

Wir haben schon seit Längerem den Eindruck, dass es Deutschlands Politik bezüglich Transparenz und Rechenschaft an Führung und Verpflichtung mangelt. Die Open Data Community versucht […]

Termine

Keine Einträge vom 30. Juni 2025 bis zum 21. Juli 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>