Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

9. Februar 2013

Mehr ebenübergreifende Zusammenarbeit bei Open Government in Deutschland

Anforderungen der Zivilgesellschaft an ebenenübergreifenden Zusammenarbeit Dieser Text basiert auf dem Vortrag von Stefan Gehrke am „Public Evening – Open Government @ Fraunhofer FOKUS“ am 05. November 2012. […]
1. August 2012

Bundesinnenministerium veröffentlicht Studie „Open Government Data Deutschland“

Das BMI hat heute die Studie „Open Government Data Deutschland“ veröffentlicht. Auf der Seite des BMI sind die Studie und die Datengrundlage abrufbar. Diese Studie […]
16. April 2012

Neuigkeiten zur OGP Annual Conference 2012

Morgen beginnt in Brasilia, Brasilien die jährliche OGP Konferenz. Die Tagesordnung ist hier zu finden. Der Konferenz vorangestellt ist das Treffen des Steering-Committes dessen Tagesordnung […]
27. März 2012

Artikel: „Die Basis fehlt“ auf gov20.de

Jona Hölderle beschreibt in seinem Artikel „Die Basis fehlt“ Probleme die ein effektives Funktionieren von eGovernment verhindern und nimmt dabei auch auf die repräsentative Befragung […]

Termine

Keine Einträge vom 1. Juli 2025 bis zum 22. Juli 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>