Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

21. März 2012

Arbeitskreis OGP in der aktuellen Ausgabe von politik & kommunikation

In der März-Ausgabe (S. 9) berichtet die Zeitschrift „politik & kommunikation“ über den Arbeitskreis und die Umfrage aus dem Februar 2012.
13. März 2012

Monatliches Open Government Partnership Update

Wie auf der Website der Open Government Partnership zu lesen ist, soll es ab sofort im monatlichen Rhythmus Updates mit den aktuellen Ereignissen geben. Das erste […]
12. März 2012

dpa-Meldung und Artikel des Behörden Spiegels über die Studie des Arbeitskreises und die Diskussionsveranstaltung am 28. Februar 2012

In seiner Märzausgabe (S. 20) berichtet der Behörden Spiegel über die Studie des Arbeitskreises zum Thema Open Government. Die DPA berichtete ebenfalls über die Studie […]
5. März 2012

Prezi, Twitter-Coverage und Video zur Veranstaltung „Open Government – Demokratie neu erleben“ vom 28. Februar 2012

Hier finden Sie den Link zur Prezi, die Dr. Philipp Müller in einem abschließenden Beitrag auf der Veranstaltung „Open Government – Demokratie neu erleben“ am […]

Termine

Keine Einträge vom 1. Juli 2025 bis zum 22. Juli 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>