Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

1. März 2012

Aufzeichnung „Open Government – Demokratie neu erleben“

Am 28. Februar 2012 fand in der Bertelsmann Repräsentanz Berlin die Diskussionsveranstaltung „Open Government – Demokratie neu erleben“ statt. Hier die Aufzeichnung der Veranstaltung. [pageview url=“http://player.vimeo.com/video/37694803?title=0&byline=0&portrait=0&color=ebb45b“ width=“379″ height=“213″ […]
27. Februar 2012

Live Streaming der Diskussionsveranstaltung „Open Government – Demokratie neu erleben“ | Twitter-Hashtag #ogpde

Hier können Sie sich den Live-Stream der Diskussionsveranstaltung „Open Government – Demokratie neu erleben“ anschauen. Der Stream beginnt um 18 Uhr und überträgt bis ca. […]
27. Februar 2012

Studie des Arbeitskreises Open Government Partnership Deutschland

Der Arbeitskreis Open Government Partnership Deutschland stellt heute die Ergebnisse seiner repräsentativen Befragung  zum Thema Open Government vor. Die Studie zeigt, dass die Korruptionsbekämpfung verbessert […]
16. Februar 2012

Medienforum.NRW in Berlin: Aufzeichnung der Podiumsdiskussion

Hier der Link zur Aufzeichnung der Podiumsdiskussion vom Medienforum.NRW in Berlin am 8. Februar zum Thema „Open Data, Open Government – Neue Regeln, neue (Medien-) […]

Termine

Keine Einträge vom 4. Juli 2025 bis zum 25. Juli 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>