Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

18. März 2019

Jetzt durchstarten – Impulse zum Zweiten Nationalen Aktionsplan

Positionierung der Strategiegruppe Die Strategiegruppe des Open Government Netzwerks begrüßt den Auftakt zur Erarbeitung eines zweiten Nationalen Aktionsplans Deutschlands im Rahmen der Open Government Partnership […]
26. Februar 2019

Open Government in Deutschland: mehr zivilgesellschaftliche Beteiligung

 In unseren westlichen Gesellschaften sinkt das Vertrauen in die Politik. Dabei spielt insbesondere auch die Intransparenz politischer Prozesse eine Rolle. Ein faktenbasierter öffentlicher Diskurs ist […]
27. November 2018
Foto: Wolf Birke (cc-by)

Wirtschaftsministerium NRW zeichnet das bürgerschaftliche Offene Kommunen.NRW Institut e.V. für herausragende Leistungen aus

Hartmut Beuß, der Beauftragte der Landesregierung NRW für Informationstechnik, übergab am 17.11. in Vertretung von Wirtschaftsminister Pinkwart im Rahmen der diesjährigen Tagung „Offene Kommunen.NRW – […]
9. November 2018

MeetUp in Baden-Württemberg zum 2. Nationalen Aktionsplan

Karlsruhe – Wie kann Open Government helfen, gemeinsam mit der Regierung die Zukunft zu gestalten? Und welche Maßnahmen und Projekte sollten dafür angestoßen werden? Solche […]

Termine

Keine Einträge vom 8. Mai 2025 bis zum 29. Mai 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>