Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

8. August 2018

Rückblick: Open Government Global Summit 2018

Beim „5. Open Government Global Summit 2018” der Open Government Partnership (OGP) in Tiflis tauschten sich vom 17. bis 19. Juli etwa 2000 Teilnehmer aus […]
18. Juli 2018

Netzwerktreffen und kommunale Open Government Konferenz in Köln

Am 3. September 2018 veranstalten wir unser nächstes Netzwerktreffen in Köln. Dabei stehen sowohl Best Practice Beispiele aus Deutschland, als auch die Vorbereitung der zivilgesellschaftlichen […]
13. Juli 2018

Bewerbung für die Strategiegruppe des Netzwerks

Heute öffnen wir die Bewerbungsrunde für die Strategiegruppe des Open Government Netzwerks! In der erstmals zu berufenden Strategiegruppe sind bis zu sieben Plätze zu besetzen, […]
20. Juni 2018

BürgerInnen in Politikgestaltung miteinbeziehen

Marian Schreier ist Bürgermeister von Tengen, einer Stadt in Baden-Württemberg, mit einer Einwohnerzahl von 4500 Menschen. Die Gemeinde ist eine der „Modellkommunen Open Government“, deshalb […]

Termine

Keine Einträge vom 9. Mai 2025 bis zum 30. Mai 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>