Durch mehr Transparenz und Partizipation Regierungshandeln für Bürger verbessern!


OPEN GOVERNMENT...


...ist als ganzheitlicher Ansatz zur Belebung der Demokratie zu verstehen. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Das Ziel von Open Government ist es, die Arbeit von Politik, Regierung, Verwaltung und Justiz (d. h. des öffentlichen Sektors insgesamt) offener, transparenter, partizipativer und kooperativer zu gestalten.

Aktuelles

2. Februar 2015

Dritte internationale Open Data Conference in Kanada im Mai 2015

Vom 28-29. Mai 2015, findet in Ottawa (Kanada) die dritte Open Data Conference statt. Im Rahmen des Treffens der OGP Open Data Working Group werden […]
26. September 2014

Was ist die Open Government Partnership? (Video)

Im Rahmen des dreijährigen Bestehens der Open Government Partnership (OGP) und eines Events der OGP während der Versammlung der Vereinten Nationen wurde ein neues Erklärvideo […]
4. September 2014

In unserem eigenen Interesse! – Replik auf Göttrik Wewer zum Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership (OGP)

In der aktuellen Ausgabe der Verwaltung & Management sind zwei Debattenbeiträge über die Open Government Partnership erschienen. In einem ersten Beitrag „Im eigenen Interesse? – […]
20. August 2014

Letzte Chance für die Digitale Agenda: Ein rascher Beitritt zur OGP

Auch wenn wir als Arbeitskreis Open Government Partnership einige der programmatischen Äußerungen der Bundesregierung in der heute vorgelegten „Digitalen Agenda“ grundsätzlich begrüßen, fällt das letztendliche […]

Termine

Keine Einträge vom 29. Juni 2025 bis zum 20. Juli 2025.

weitere Termine

Twitter

Werde Mitglied im Open Government Netzwerk und beteilige dich als Teil der Zivilgesellschaft daran, den öffentlichen Sektor in Deutschland transparenter und zugänglicher zu machen!
MITMACHEN
//]]>