Heute öffnen wir die Bewerbungsrunde für die Strategiegruppe des Open Government Netzwerks! In der erstmals zu berufenden Strategiegruppe sind bis zu sieben Plätze zu besetzen, […]
Dieter Zinnbauer ist der OGP Independent Reporting Mechanism (IRM)-Forscher für Deutschland. Er wird in einer exklusiven Vorpräsentation den OGP Evaluationsreports zum 2. NAP Designprozess (Germany […]
Stellungnahme des Open Government Netzwerks Deutschland zur Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (EU) 2019/1024 für die Nationale Dialogplattform […]
Spätestens mit dem Video Statement der Bundeskanzlerin und erscheinen des nationalen Aktionsplans der Bundesregierung ist Open Government in aller Munde. Außerdem wird die Bundesregierung im […]
Pressemitteilung des Open Government Netzwerks Berlin 04.09.2019 – Unter dem Vorsitz von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Bundeskabinett heute den 2. Nationalen Aktionsplan Open Government […]
Anfang Mai wurde Deutschland in den Lenkungsausschuss der Open Government Partnership aufgenommen. Diese Woche findet in Ottawa das jährliche Gipfeltreffen statt, für die Bundesregierung ist […]
Abstract:
Im Rahmen der Open Government Partnership erarbeitet die Bundesregierung derzeit den zweiten Nationalen Aktionsplan. Vorschläge der Zivilgesellschaft wurden auf einem Workshop mit dem Bundeskanzleramt im Mai 2019 besprochen und konsolidiert. Das Open Government Netzwerk veröffentlicht nun die Liste der priorisierten Handlungsempfehlungen. Dazu zählen unter anderem die Einführung eines Lobbyregisters, die legislative Fußspur im Gesetzgebungsprozess, die Stärkung von Open Data für vielfältige Nutzungsszenarien wie ‘Mobility as a Service’ und die Stärkung digitaler Kompetenzen in den zivilgesellschaftlichen Infrastrukturen.
Liebe Interessentinnen und Interessenten am Prozess der OGP-Teilnahme, im Rahmen der Konsultation zum 2. Nationalen Aktionsplan im Rahmen der Teilnahme an der Open Government […]
Seit heute ist die Online Konsultation der Bundesregierung zum 2. Nationalen Aktionsplan im Rahmen der Open Government Partnership online verfügbar. Hier können Bürgerinnen und Bürger […]
Positionierung der Strategiegruppe Die Strategiegruppe des Open Government Netzwerks begrüßt den Auftakt zur Erarbeitung eines zweiten Nationalen Aktionsplans Deutschlands im Rahmen der Open Government Partnership […]
In unseren westlichen Gesellschaften sinkt das Vertrauen in die Politik. Dabei spielt insbesondere auch die Intransparenz politischer Prozesse eine Rolle. Ein faktenbasierter öffentlicher Diskurs ist […]
Am 24. April 2017 von 9.30 Uhr bis spätestens 14.30 Uhr wird es statt der monatlichen Telefonkonferenz ein physisches Arbeitskreistreffen in Berlin geben. Die Stiftung Neue Verantwortung […]
Wir haben einen einen Beitrag mit dem Titel “Deutschland und die Open Government Partnership: Chance auf einen Wandel der politischen Kultur und den Erhalt der […]
Im Herbst 2011 trafen sich erstmals zivilgesellschaftliche Open-Government-Wegbereiter, um die deutsche Bundesregierung von einem Beitritt der Open Government Partnership (OGP) zu überzeugen. Fünf Jahre nach […]
Anforderungen der Zivilgesellschaft an ebenenübergreifenden Zusammenarbeit Dieser Text basiert auf dem Vortrag von Stefan Gehrke am „Public Evening – Open Government @ Fraunhofer FOKUS“ am 05. November 2012. […]
Das Bundesministerium des Innern führt zur Zeit einen Online-Dialog zu den Themen Open Data und Open Government durch. Bürgerinnen und Bürger hatten zunächst die Möglichkeit, […]