Via Twitter hat die Open Government Partnership ein neues Papier veröffentlicht, in dem die Zivilgesellschaft zur Mitarbeit innerhalb der Partnership aufgefordert wird. Zivilgesellschaftliche Akteure sollen dem Steering […]
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, mit ihr in einen Zunkunftsdialog zu treten. In der Rede heißt es: […]
Vom 6. bis zum 8. Dezember fanden in Brasilia, Brasilien verschiedene Veranstaltungen der Open Government Partnership statt. Am 6. Dezember tagte das Steering Committee. Am […]
Bundesinnenminister Dr. Peter Friedrich hat nun auf die Fragen zu den Themen Open Data und Open Government geantwortet. Zum Portal des BMI geht es hier. […]
Das Bundesministerium des Innern führt zur Zeit einen Online-Dialog zu den Themen Open Data und Open Government durch. Bürgerinnen und Bürger hatten zunächst die Möglichkeit, […]
Hier der Link zur Aufzeichnung der Podiumsdiskussion vom Medienforum.NRW in Berlin am 8. Februar zum Thema „Open Data, Open Government – Neue Regeln, neue (Medien-) […]
Die Open Government Partnership lädt auf Ihrer Website dazu ein, an einer Veranstaltung der Weltbank zum Thema OGP teilzunehmen. Möglich ist dies durch den eingerichteten Webcast […]
Alle zivilgesellschaftlichen Organisationen, die an der jährlichen OGP-Konferenz teilnehmen möchten, haben noch bis zum 02. März 2012 die Möglichkeit sich anzumelden. Die Konferenz findet am […]
Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Veranstaltung des Medienforums.NRW in Berlin bei dem neben internationalen Experten zum Thema OGP auch Stefan Gehrke als Mitglied unseres […]
Open Government ist ein ganzheitlicher Ansatz, um die Demokratie offener und lebendiger zu gestalten. Es geht um die Offenlegung von Daten aus Politik und Verwaltung, […]
In seiner Februarausgabe berichtet der Behördenspiegel über den „Arbeitskreis OGP“ und diese Website. Neben einer kurzen Vorstellung der Open Government Partnership (OGP) wird auf das Ideen- […]
Das georgische Chapter von Transparency International hat die Website WatchTheOGP.org online gestellt. Auf dem englischsprachigen Portal können länderspezifische Informationen veröffentlicht und abgerufen werden, die über den Fortschritt der […]
Unser Arbeitskreismitglied Sebastian Haselbeck hat auf seiner Website opengovgermany.com einen lesenswerten Artikel veröffentlicht. Neben der Vorstellung des Arbeitskreises enthält der Artikel auch eine Lageeinschätzung zu Open […]
Am 9. Januar 2012 ist das Open Government-/Open Data-Portal des Bundes „daten-deutschland.de“ veröffentlicht worden. Das Portal ist Teil der im Regierungsprogramm „Vernetzte und transparente Verwaltung“ verankerten […]