Paul Maassen, ist zivilgesellschaftlicher Koordinator der Open Government Partnership (OGP). Er arbeitet im Spannungsfeld zwischen OGP Partnership Mitgliedern und den Akteuren der Zivilgesellschaft der 63 […]
In dieser Zeit geht einiges durcheinander: Dr. Göttrik Wewer, Vize-Präsident E-Government bei der Deutschen Post, holt in einem kürzlich veröffentlichten Artikel zu einem Generalschlag gegen […]
Am 1. April von 11:15 bis 12:45 Uhr präsentiert der Arbeitskreis auf dem 17. Verwaltungskongress „Effizienter Staat“ ein Forum zum Thema „Gemeinsame Sache machen: Wie […]
Im offiziellen OGP Blog argumentiert Sebastian Haselbeck, vom Arbeitsgruppenmitglied „Internet und Gesellschaft Collaboratory e.V.“, dass die Politik verlorenes Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger teilweise auch […]
In einem Interview mit dem Behörden Spiegel beklagt Christian Heise, Gründungsmitglied des Arbeitskreis Opegn Government Partnership, von der Open Knowledge Foundation die „drastische Unterausstattung“ der […]
Rund 200 führende Organisationen und Personen der Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt haben in einem offenen Brief an das Open Government Partnership Präsidium ihre Besorgnis […]
Nach der Übergabe unseres Umsetzungspapiers für einem Beitritt Deutschlands zur Initiative Open Government Partnership (OGP) erhielten wir von (fast) allen Bundestagsfraktionen sehr positive Resonanz. Bis […]
Wikimedia Deutschland e.V. tritt Arbeitskreis bei Der Arbeitskreis für einen Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership begrüßt ein neues Mitglied: Wikimedia Deutschland. Wikimedia Deutschland, Gesellschaft […]
Über 1000 Delegierte aus mehr als 62 Ländern versammelten sich letzte Woche beim Open Government Partnership Summit 2013 in London, um an konkreten Ideen und […]
In einem Gastbeitrag für das deutsche Datenportal erklären die Arbeitskreismitglieder Daniel Dietrich und Christian Heise von Open Knowledge Foundation Deutschland e.V., warum auch GovData.de von […]
Die Bundesrepublik Deutschland soll sich in der internationalen Initiative „Open Government Partnership“ zur Konkretisierung eines offenen Regierungs- und Verwaltungshandelns engagieren. Das fordert der Arbeitskreis für […]
Das Government 2.0 Netzwerk Deutschland e.V. hat zur Bundestagswahl 2013 die aktuell im Bundestag vertretenen Parteien und zusätzlich die Piratenpartei zu ihren Positionen zu Transparenz, […]
In einem Zeitalter, in dem Regierungen und Unternehmen immer mehr private Daten sammeln, bedarf es klarer Regeln und effektiver Mechanismen, um die Rechte und den […]
Just one day before the regular Open Government Partnership (OGP) Regional Meeting 2014 in Dublin civil society organisations were invited to participate in OGP Civil […]
Paul Maassen, ist zivilgesellschaftlicher Koordinator der Open Government Partnership (OGP). Er arbeitet im Spannungsfeld zwischen OGP Partnership Mitgliedern und den Akteuren der Zivilgesellschaft der 63 […]
In dieser Zeit geht einiges durcheinander: Dr. Göttrik Wewer, Vize-Präsident E-Government bei der Deutschen Post, holt in einem kürzlich veröffentlichten Artikel zu einem Generalschlag gegen […]
Am 1. April von 11:15 bis 12:45 Uhr präsentiert der Arbeitskreis auf dem 17. Verwaltungskongress „Effizienter Staat“ ein Forum zum Thema „Gemeinsame Sache machen: Wie […]
Im offiziellen OGP Blog argumentiert Sebastian Haselbeck, vom Arbeitsgruppenmitglied „Internet und Gesellschaft Collaboratory e.V.“, dass die Politik verlorenes Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger teilweise auch […]
In einem Interview mit dem Behörden Spiegel beklagt Christian Heise, Gründungsmitglied des Arbeitskreis Opegn Government Partnership, von der Open Knowledge Foundation die „drastische Unterausstattung“ der […]
Rund 200 führende Organisationen und Personen der Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt haben in einem offenen Brief an das Open Government Partnership Präsidium ihre Besorgnis […]
Nach der Übergabe unseres Umsetzungspapiers für einem Beitritt Deutschlands zur Initiative Open Government Partnership (OGP) erhielten wir von (fast) allen Bundestagsfraktionen sehr positive Resonanz. Bis […]